Posts

Den Sommer genießen und die Saat wachsen lassen

Diese Gedanken habe ich vor einigen Jahren im November bei einem Meditationsabend vorgetragen. Nun habe ich versucht, sie an die Juli-Sonne anzupassen... Markus 4, 26 – 28 Jesus sagte: Mit dem Reich Gottes ist es so, wie wenn ein Mann Samen auf seinen Acker sät; dann schläft er und steht wieder auf, es wird Nacht und wird Tag, der Samen keimt und wächst und der Mann weiß nicht, wie. Die Erde bringt von selbst ihre Frucht, zuerst den Halm, dann die Ähre, dann das volle Korn in der Ähre. Dieser kurze Text befindet sich im Evangelium nach Markus. Er ist eingebettet in eine Reihe von Gleichnissen, in denen Jesus erklärt, wie man sich das Reich Gottes vorstellen kann. Wie sieht dieses Reich aus, wie sieht das aus, worauf wir hoffen dürfen? Die Antworten, die Jesus auf diese Frage gibt, sind so vielseitig, dass deutlich wird: Das Reich Gottes ist keine fixe Größe, keine Vorstellung, die wir festhalten können und auch kein eng umgrenzter Staat a...

Gott ist einer von uns

Hier erst mal ein kleines Musikvideo - als Trostpflaster für die ausgefallenen Konzerte, die im Juni im Stadtkloster geplant waren: Quartett ad hoc Und hier mein Impuls zu Jesu Auftreten in Nazareth: Lukas 4, 16-22 Jesus kam auch nach Nazaret, wo er aufgewachsen war. Am Sabbat ging er wie gewohnt in die Synagoge. Er stand auf, um aus den Heiligen Schriften vorzulesen. Man reichte ihm die Schriftrolle mit dem Propheten Jesaja. Jesus rollte sie auf und fand die Stelle, wo geschrieben steht: »Der Geist des Herrn ruht auf mir, denn der Herr hat mich gesalbt. Das ist mein Auftrag: Den Armen soll ich die Gute Nachricht bringen. Den Gefangenen soll ich ankündigen, dass sie frei werden, und den Blinden, dass sie sehen werden. Den Unterdrückten soll ich die Freiheit bringen. Ich soll verkünden: Jetzt beginnt das Jahr, in dem der Herr Gnade schenkt.« Jesus schloss die Schriftrolle wieder, gab sie dem Synagogendiener zurück und setzte sich. Alle Augen in der Synag...

Halbzeit und wilder Honig

Wir befinden uns in der Mitte des Jahres. Heute, am 24. Juni gedenkt die Kirche der Geburt von Johannes dem Täufer. Bei der Wahl des Termins wurde nichts dem Zufall überlassen: Heute ist ein halbes Jahr vor Weihnachten, es gibt für diesen Tag sogar den Begriff „Sommerweihnacht“. Von nun an werden die Tage wieder kürzer, sie nehmen ab. Johannes der Täufer sagt über Jesus: „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen.“ (Joh 3, 30) Das Jahr bewegt sich auf Christus hin. Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen. Einer, der uns auf diesem Weg begleitet, ist Johannes er Täufer. In der Mitte dieses Jahres 2020 dürfen wir inne halten, zurückblicken und auch nach vorne schauen. Trotz verschobener Fußball-Weltmeisterschaft bediene ich mich kurz der Sprache des Fußballs: Wir befinden uns in der Halbzeitpause des Jahres. Die erste Halbzeit lief für uns alle ganz anders als wir es auch nur ahnen konnten. Zwar wussten wir, dass es keinen „leichten Gegner“ gibt. Aber dass ein...

Heilung in schmutzigem Wasser

Heilung, gesund Werden, Genesung – das sind beileibe nicht erst seit Corona wichtige Themen in unserem Leben. 2. Buch der Könige 5, 1-19 Naaman, der Feldherr des Königs von Aram, galt viel bei seinem Herrn und war angesehen; denn durch ihn hatte der HERR den Aramäern den Sieg verliehen. Der Mann war tapfer, aber an Aussatz erkrankt. Nun hatten die Aramäer bei einem Streifzug ein junges Mädchen aus dem Land Israel verschleppt. Es war in den Dienst der Frau Naamans gekommen. Es sagte zu seiner Herrin: Wäre mein Herr doch bei dem Propheten in Samaria! Er würde seinen Aussatz heilen. Naaman ging zu seinem Herrn und meldete ihm: Das und das hat das Mädchen aus Israel gesagt. Der König von Aram antwortete: So geh doch hin; ich werde dir ein Schreiben an den König von Israel mitgeben. Naaman machte sich auf den Weg. Er nahm zehn Talente Silber, sechstausend Schekel Gold und zehn Festkleider mit und überbrachte dem König von Israel das Schreiben. Es...

Zeiten des Aufatmens kommen

Dieser Titel mag etwas provokativ erscheinen angesichts der anhaltenden Corona-Krise. Wann kommen sie denn, diese „Zeiten des Aufatmens“? Nach dem Pfingstereignis hält Petrus mehrere Reden und in einer davon sagt er: „ Kehrt also um und richtet euch aus auf die Vergebung eurer Sünden, damit vom Angesicht des Herrn her Zeiten des Aufatmens kommen und er den Gesalbten sende, den er für euch bestimmt hat: Jesus.“ (Apostelgeschichte 3, 19-20) In der Luther- und Zürcher Bibel sind es „Zeiten der Erquickung“, die BasisBibel spricht von der „Heilszeit“ und in der Einheitsübersetzung heißt es „Zeiten des Aufatmens“. Viele von uns sehnen sich nach anderen Zeiten, nach einem Ende der Corona-Pandemie. Es wird sicher ein angenehmes Aufatmen sein, wenn wir uns wieder die Hand geben oder umarmen dürfen und in großer Runde Gottesdienste und Feste feiern. Doch es ich völlig unklar, wann das wieder so sein wird. Ich wünsche mir auch vorher schon „Zeiten des Aufatmens...
Bild
Gesehen in Brandenburg (in der Nähe von Pritzwalk):

Wir fragen nach Garantien

Beim gemeinsamen Mahl gebot Jesus seinen Jüngern: Geht nicht weg von Jerusalem, sondern wartet auf die Verheißung des Vaters, die ihr von mir vernommen habt! Denn Johannes hat mit Wasser getauft, ihr aber werdet schon in wenigen Tagen mit dem Heiligen Geist getauft werden. Als sie nun beisammen waren, fragten sie ihn: Herr, stellst du in dieser Zeit das Reich für Israel wieder her? Er sagte zu ihnen: Euch steht es nicht zu, Zeiten und Fristen zu erfahren, die der Vater in seiner Macht festgesetzt hat. Aber ihr werdet Kraft empfangen, wenn der Heilige Geist auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an die Grenzen der Erde. Als er das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken. Während sie unverwandt ihm nach zum Himmel emporschauten, siehe, da standen zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnen und sagten: Ihr Männer von Galil...